Über uns

Wer wir sind und woher wir kommen

Der Stadtelternrat Bielefeld ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um die Belange der Eltern von Schülern in Bielefeld kümmern will. Hervorgegangen ist der Stadtelternrat aus der Stadtschulpflegschaft Bielefeld. Diese hat sich als freiwilliger Zusammenschluss der Schulpflegschaften Bielefelder Schulen gegründet. Dabei ist nicht nach Schulform unterschieden worden, wie dies typischerweise zum Beispiel auf Landesebene der Fall ist.

Vielen Dank an die Initiatoren

An dieser Stelle möchten wir ganz besonders den Gründungsmitgliedern der Stadtschulpflegschaft danken, die auch die ersten Jahre die Arbeit geleistet haben, wie Joachim Müller und Carsten Hering. Ganz besonderen Dank aber von dieser Stelle an Christian Zachrai, der nicht nur die Aufbauarbeit wesentlich vorangebracht hat, sondern auch noch die Internetseite der Stadtschulpflegschaft (www.ssp-bielefeld.de) völlig kostenfrei erstellt und laufend gepflegt hat. Darüber hinaus hat er als Internet- und EDV-Dienstleister (www.zachrai.de) die Seiten kostenfrei für uns gehostet.

Wo wir stehen

Wir sind in Bielefeld durch unsere regelmäßige Teilnahme im Schulausschuss, durch die Interventionen beim Schulträger oder auch durch Gespräche mit Parteien und anderen Akteuren als Vertretung Bielefelder Eltern wargenommen worden.

Darüber hinaus sind wir in diversen Gremien und Gesprächsrunden vertreten. Beispielhaft dafür möchten wir Ihnen hier einige nennen:

Arbeitskreis Eltern – Forum auf Bielefelder Ebene aus Eltern und Institutionen mit einem Schwerpunkt auf Familien mit Migrationshintergrund

Arbeitskreis Elternforum OWL – Forum der Bezirksregierung Detmold für Elternvertreter

Steuergruppe EmiggS – Das Programm zur Förderung von Elternmitwirkung „Elternmitwirkung in guter und gesunder Schule“ will Elternarbeit stärken

BI-NETT – Bielefelder Projetk zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Berufswahl-SIEGEL-Jury – Projekt zur Auditierung von engagierten Schulen in Sachen Berufsorientierung

Die Teilnahme an Kongressen steht natürlich außerhalb der oben genannten Aktivitäten auf unserem Programm. Dabei sind wir sowohl auf dem Prodium als auch im Publikum vertreten, egal ob es nun in Detmold um Gewaltprävention oder in Bielefeld um Individuelle Förderung geht.

Eigene Veranstaltungen haben wir bisher in unserer Stadt schon mit diversen Themen durchgeführt, wie „Elternarbeit ist mehr als nur Kuchen backen und Kartoffelsalat machen“ oder zum Ganztag, zu Schulformen etc..

Wo wir hinwollen

Elternarbeit in Schulen wird immer wichtiger. Das hat auch die Wissenschaft erkannt. Die Form der Mitbestimmung wollen wir Eltern mitprägen. Eltern müssen sich mehr als bisher in die konkrete Gestaltung der Erziehung in der Schule einbringen. Dazu gehört natürlich auch, dass wir uns mehr mit konkreten Einzelheiten beschäftigen müssen, als dies vielleicht in der Vergangenheit der Fall war. In der Praxis bleibt -neben der Verwaltung des täglichen Mangels- wenig Zeit und Raum für zukunftsorientierte Entwicklungen in der Schule bzw. der Schullandschaft.

Professionelle Gesprächspartner

An einer einzelnen Schule kann man kaum alle Bereiche abdecken und wenn die Eltern sich über die Jahre hinweg Kenntnisse aufgebaut haben, waren sie auch schon wieder aus der Schule heraus.

Wir wollen auf der Ebene der Stadt Bielefeld aufbauen und miteinander teilen. Wir werden Informationen sammeln und zur Verfügung stellen, die dazu nötig sind und wir werden auf Fortbildungen hinweisen, sie initiieren oder selbst anbieten, die Eltern stärken!

Kommunikationsplattform

Es ist eigentlich ein Unding, dass Sie derzeit so wenig Information überhaupt erreicht – in Zeiten elektronischer Medien, die fast alle erreichen. In den Bielefelder Schulen sind derzeit etwa 40.000 Schüler und damit noch mehr Eltern. Damit die wichtigen Themen auch dorthin gelangen, richten wir eine Plattform ein, in der sich Eltern untereinander auf den verschiedenen Ebenen austauschen können. Das geht von einer geschützten, privaten Nachricht über den Austausch in der Klasse oder Stufe oder über die Schulen hinweg bis zur stadtweiten Diskussion über brennende Themen. Auch direkte Abstimmungen zu heißen Eisen werden so möglich sein. Wir werden der Stimme der Eltern in Bielefeld so noch mehr Gehör verschaffen.

Die oben genannten Dinge sind nicht wirkungsvoll ohne finanzielle Mittel zu erreichen. Daher hat sich der Stadtelternrat in einen gemeinnützigen Verein gewandelt, der für seine Arbeit auch einen Mitgliedsbeitrag erhebt (60 Cent pro Kind und Jahr). Wir waren es leid darauf zu warten, ob irgendwo ein Krümelchen für eine Veranstaltung abfällt, die wir machen wollen. Wir waren es leid, dass die Eltern, die zum gemeinsamen Nutzen einen Kongress außerhalb besuchen, zusätzlich zu ihrer Zeit auch noch Geld mitbringen müssen, um die Kosten dafür zu decken.

Zusammen mit Ihnen

Ja – Elternarbeit lebt in erster Linie von den mitarbeitenden Eltern – und die braucht es auch hier dringend. Aber auf Ebene der Stadt wird es uns möglich sein, die vielen anstehenden Themen gemeinsam abzudecken. So braucht es aus jeder Schule nur wenige, die sich einer Sache verstärkt annehmen wollen um die ganze Palette abzudecken. Melden Sie sich bei uns!

Wir wollen: Eltern mit Wirkung!